Der refraktive Linsenaustausch wird auch als „refractive lens exchange“ (RLE) bezeichnet. Dabei wird die noch klare natürliche Linse (im Gegensatz zur trüben Linse beim Grauen Star) gegen eine Kunstlinse getauscht. Dieses Verfahren wird seit etwa 50 Jahren angewandt (im Bereich der Katarakt-OP) und ist mit dieser Erfahrung sicher und zuverlässig.
Bei der RLE verliert das Auge jedoch seine Akkommodationsfähigkeit, also die Fähigkeit, in jeder Entfernung scharf zu sehen. Deshalb ist diese Operation prinzipiell bei Patienten mit ausgeprägter Fehlsichtigkeit und/oder ab einem Alter von über 40 Jahren sinnvoll. Eine Multifokallinse (eine Linse mit mehreren Brennpunkten) oder eine Linse mit erweiterter Tiefenschärfe kann das Problem des Akkommodationsverlustes teilweise oder nahezu vollständig beheben.
Außerdem kann sich eine künstliche Linse nicht eintrüben, somit können Patienten nach einem RLE auch nicht am Grauen Star erkranken. Ob eine solche Multifokallinse sinnvoll ist, wird neben den medizinischen Voraussetzungen auch davon abhängig gemacht, welche Ansprüche der Patient an das Sehen hat. So kann es in wenigen Fällen erforderlich sein, bei bestimmten Tätigkeiten eine Brille zu tragen.
Mehr Informationen zu den verschiedenen Linsentypen finden Sie hier.
Dr. Berret beschäftigt sich bereits seit seinem Studium der Humanmedizin intensiv mit der Augenheilkunde. Nach dem Studium hat er an verschiedenen Augenkliniken Erfahrung gesammelt, bevor er im Januar 2011 die Praxis am Jörg-Ratgeb-Platz 1 in 74081 Heilbronn übernommen hat.
Wir sind Ihre Augenärzte und Operateure: Von Heilbronn über Buchen bis Mosbach, Flein und Region. Besuchen Sie auch Dr. Berret Ästhetik!
Austraße 28
74336 Brackenheim
Tel.: 07135/2851
Fax: 07135/14330
Neckarburkener Str. 82
74821 Mosbach
Tel.: 06261/917700
Fax: 06261/9177029